Datenschutzerklärung

## 1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
**Mareike Geißler-Hofmann**, Otterbachstraße 15, 76751 Jockgrim, Deutschland, Tel.: +49 1575 1719488, E-Mail: praxis.geissler@gmx.de.
Die Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

## 2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Beim Aufruf unserer Website werden folgende Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von dem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu prüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten (z. B. bei Anfragen an uns) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

## 3) Hosting & Content-Delivery-Network
Wir nutzen einen Hosting-Anbieter, der seine Leistungen ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt. Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet. Mit dem Anbieter wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten sicherstellt und eine unbefugte Weitergabe an Dritte untersagt.

## 4) Cookies
Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht („Session-Cookies“), andere bleiben länger gespeichert und ermöglichen das Wiedererkennen von Seiteneinstellungen („persistente Cookies“). Die Speicherdauer persistenter Cookies können Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers einsehen.
Falls durch Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt dies:
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung,
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei erteilter Einwilligung, oder
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Website-Funktionalität und einem kundenfreundlichen Besuch.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall erlauben oder generell ablehnen. Bei Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

## 5) Kontaktaufnahme
### 5.1 WhatsApp-Business
Sie können uns über WhatsApp (Anbieter: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) kontaktieren. Wir nutzen die „Business-Version“ von WhatsApp.
- Bei konkreten Anliegen (z. B. Bestellungen) speichern wir Ihre Mobilfunknummer und ggf. Ihren Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Weitere Daten (z. B. Bestellnummer) können wir anfragen, um Ihr Anliegen zuzuordnen.
- Bei allgemeinen Anfragen speichern wir Ihre Mobilfunknummer und ggf. Ihren Namen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effizienten Kommunikation.

Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Beachten Sie, dass WhatsApp Zugriff auf Ihre Daten hat und diese an Server von Meta Platforms Inc. in den USA übermitteln kann. Wir verwenden ein Gerät, dessen Adressbuch nur Kontakte von Nutzern enthält, die uns über WhatsApp kontaktieren. WhatsApp verarbeitet Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie: https://www.whatsapp.com/legal/
Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Meta auf das EU-US Data Privacy Framework, das ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellt.

### 5.2 Kontaktformular und E-Mail
Bei Kontaktaufnahme (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) erheben wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), die ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder, bei Vertragsanbahnung, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

## 6) Retargeting/Remarketing und Conversion-Tracking
### 6.1 Microsoft Advertising Universal Event Tracking
Wir nutzen das Conversion-Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Ein Tag auf jeder Seite interagiert mit einem Microsoft-Cookie, um Nutzerverhalten (z. B. Käufe) zu analysieren und unsere Angebote zu optimieren. Eine persönliche Identifikation erfolgt nicht.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool. Sie können diese jederzeit im Tool widerrufen. Datenübermittlungen in die USA basieren auf dem EU-US Data Privacy Framework.

### 6.2 Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen Google Ads mit Conversion-Tracking von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Beim Klick auf eine Google-Anzeige wird ein Cookie gesetzt, um Conversions (z. B. Käufe) zu messen und unsere Werbung zu verbessern. Es erfolgt keine persönliche Identifikation.
Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool. Sie können diese jederzeit widerrufen. Daten können an Google LLC (USA) übermittelt werden, gestützt auf das EU-US Data Privacy Framework.

## 7) Seitenfunktionalitäten
### 7.1 Google Maps
Wir nutzen Google Maps (API) von Google Ireland Limited zur Darstellung interaktiver Karten. Beim Aufruf einer Seite mit Google Maps werden Daten (z. B. IP-Adresse) an Google übermittelt und ggf. an Google LLC (USA) weitergeleitet. Google speichert diese als Nutzungsprofile, sofern Sie nicht ausgeloggt sind.
Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool. Ohne Einwilligung wird Google Maps nicht geladen. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen oder JavaScript deaktivieren (dann ist die Kartenanzeige nicht nutzbar). Datenübermittlungen in die USA basieren auf dem EU-US Data Privacy Framework. Weitere Infos: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

### 7.2 Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Web Fonts von Google Ireland Limited. Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die Fonts und übermittelt Daten (z. B. IP-Adresse) an Google, ggf. auch an Google LLC (USA).
Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über unser Cookie-Consent-Tool. Ohne Einwilligung verwenden wir lokale Schriftarten. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen. Datenübermittlungen in die USA basieren auf dem EU-US Data Privacy Framework. Weitere Infos: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

## 8) Tools und Sonstiges
### Cookie-Consent-Tool
Wir nutzen ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligung für Cookies und cookie-basierte Dienste einzuholen. Ohne Einwilligung werden einwilligungspflichtige Cookies nicht gesetzt. Technisch notwendige Cookies speichern Ihre Präferenzen ohne personenbezogene Datenverarbeitung. Bei Ausnahmen (z. B. IP-Adresse) erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformem Cookie-Management) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung). Weitere Infos finden Sie im Tool auf unserer Website.

## 9) Nutzung von Drittanbietern
### a) TidyCal (Terminbuchungssystem)
Für Terminbuchungen nutzen wir TidyCal (Anbieter: TidyCal, Teil der AppSumo Group, USA). Sie geben Daten (z. B. Name, Terminwunsch) ein, die wir zur Terminplanung verarbeiten und auf TidyCal-Servern speichern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einfacher Terminvereinbarung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt, außer bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Datenübermittlungen in die USA basieren auf Standardvertragsklauseln: https://tidycal.com/tos. Datenschutz: https://tidycal.com/privacy

### b) Jitsi (Videokonferenz-Tool)
Für Online-Sitzungen nutzen wir Jitsi (Open Source). Daten (z. B. Name, IP-Adresse, Bild-/Tondaten) werden nur zur Durchführung des Meetings verarbeitet, ohne zentrale Speicherung, außer bei aktivierten Aufzeichnungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Datenschutz: https://jitsi.org/privacy/

### c) WhatsApp Business
Siehe Abschnitt 5.1.

### d) PayPal (Zahlungsdienstleister)
Für Zahlungen nutzen wir PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Zahlungsdaten (z. B. Name, Betrag) werden zur Abwicklung verarbeitet gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag). Datenschutz: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

## 10) Rechte des Betroffenen
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunftsrecht (Art. 15)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16)
- Recht auf Löschung (Art. 17)
- Recht auf Einschränkung (Art. 18)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20)
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77).

**Widerspruchsrecht**: Bei Verarbeitung auf Basis berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können Sie aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen. Bei Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen. Kontaktieren Sie uns dazu.

## 11) Dauer der Speicherung
Die Speicherdauer richtet sich nach der Rechtsgrundlage und dem Verarbeitungszweck:
- Bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): bis zum Widerruf.
- Bei Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): bis zur Erfüllung, zzgl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
- Bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): bis zum Widerspruch, außer bei überwiegenden Gründen oder Rechtsansprüchen.
Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind, sofern keine anderen Regelungen gelten.

---